Brandschäden
Brandschäden betreffen weit mehr als nur sichtbare Zerstörung: Hitzeeinwirkung, Ruß- und Korrosionsschäden sowie Schadstoffbelastungen können die Substanz eines Gebäudes schwer beeinträchtigen. WaTec übernimmt deshalb auch die gründlichen Gefährdungsbeurteilung im Vorfeld, sodass die Sanierung nachhaltig und sicher durchgeführt werden kann.
Sanierungsablauf bei Brandschäden: Tranzparent erklärt.
Schadenserfassung
Schäden an Bauteilen, Installationen und Einrichtungen werden visuell und messtechnisch dokumentiert, ergänzt durch Drohnenaufnahmen, Thermografie und Materialproben zur Gefährdungsbeurteilung. Anschließend erfolgen Sofortmaßnahmen und die Planung eines abgestimmten Sanierungskonzepts.
Sanierung
Nach der Schadensaufnahme und Gefährdungsbeurteilung werden Sofortmaßnahmen umgesetzt und ein abgestimmtes Sanierungskonzept erstellt. Dieses umfasst die fachgerechte Reinigung, Geruchsneutralisation, technische Trocknung sowie den Rückbau und Wiederaufbau beschädigter Bauteile gemäß statischen und brandschutztechnischen Anforderungen.
Abnahme
Zur Sicherstellung der Unbedenklichkeit erfolgen Laboranalysen auf Schadstoffe und Rußpartikel sowie Bauteilprüfungen wie CM-Messungen und Oberflächenanalysen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame, protokollierte Endabnahme mit dem Versicherer, Gutachter und Eigentümer.
Nachweis & Dokumentation
Alle Sanierungsschritte werden in detaillierten Protokollen mit Material- und Technologieeinsatz festgehalten. Eine umfassende Fotodokumentation sowie nachvollziehbare Kostenaufstellungen und Gutachten sichern die lückenlose Nachweisführung gegenüber Versicherungen und Gutachtern.
WaTec Schadensmanagement
Als langjährige Experten für Schadensmanagement sind wir bei jeglichen Schadensfällen sofort zur Stelle und garantieren Ihnen eine sofortige Einschätzung der Schadenslage vor Ort - wir freuen uns Ihnen zur Seite zu stehen und sind jederzeit für Sie erreichbar!